Wort-Jongleure und heiße Sohlen - das war der DevDay 2025

Softwareentwickler*innen, Tester*innen und Freunde des technischen Fachjargons fanden sich am vergangenen Dienstag in der Börse Dresden zum diesjährigen Dev Day, eine der größten IT-Konferenzen in Dresden ein.
Die Deutsche Telekom MMS veranstaltete auch in diesem Jahr gemeinsam mit der Software Engineering Community wieder eine der größten IT-Konferenzen in Dresden – und das für alle Teilnehmenden kostenlos! 450 Teilnehmende strömten am 08.04.2025 in die Börse Dresden, nachdem das Event bereits nach zwei Wochen komplett ausgebucht war.
Den Auftakt machte Carola Lilienthal mit ihrer Keynote „Softwareentwickler haben alles verändert – wir können stolz auf uns sein!“. Sie zeigte in ihrem Rückblick, dass wir mit der Digitalisierung nicht erst starten, sondern seit Jahrzehnten schon mittendrin stecken. Mit dem positiven Blick auf all die Errungenschaften in der Softwareentwicklung, schaffte die Keynote die perfekte Grundlage für all die folgenden praktischen und zukunftsgerichteten Sessions des Dev Days.
Erwartungsgemäß drehte sich danach in den voll besetzten Sälen ein großer Teil der Vorträge um das Thema KI. Wo sind Potenziale erkennbar? Welche Chancen und Risiken gilt es zu erkennen und was sind die Alternativen? Doch auch der menschliche Faktor kam nicht zu kurz. So wurden auch zur Zusammenarbeit in Projekten und dem zwischenmenschlichen Miteinander im Team wertvolle Impulse gegeben.
Ich schmeiße ein "L(l)ama auf die Maschine"
Auch wenn der eine oder andere Satz nur für Eingeweihte Sinn ergab, waren die Vorträge doch für jeden verständlich formuliert und von Interesse. Bei Teilnehmenden, Ausstellenden und Speakern war die Resonanz einheitlich positiv.
„Ein guter Tag!“, so formuliert es Teilnehmer Christian Amey. „Schön, am Puls der Softwareentwicklung zu sein und zu erfahren, worüber die Kollegen sich morgen unterhalten werden.“
„Cooles Format“, findet auch Steve Lohr von DHL, der selbst als Speaker eine Session zum Thema Plattform-Engineering hielt. Auch Julia Pedak fühlte sich als Speakerin beim DevDay sehr wohl: „Ich fand die Atmosphäre sehr offen und anregend. Das Publikum war breit und interessiert. Mir hat es sehr gut gefallen.“
Speaker Kay Triemer zeigte sich ebenso zufrieden: „In letzter Zeit bin ich auf vielen Veranstaltungen rumgetingelt. Diese fand ich super! Die Orga war perfekt und die Technik hat sehr gut funktioniert!“
Zwischen den Sessions und im Anschluss ließen sich die Teilnehmenden beim geselligen Netzwerken die bereitgestellten Erfrischungen schmecken oder entspannten sich in den Gaming-Bereichen bei einem Videospiel, einer Runde Airhockey oder Tischfußball.
Möglich ist der Dev Day als kostenlose Veranstaltung nur durch die Deutsche Telekom MMS als Veranstalter und durch die Sponsoren Sachsenenergie, Esveo und Pentacor – An dieser Stelle einen Herzlichen Dank und hoffentlich bis zum nächsten Mal!
- Ihr habt den Dev Day dieses Jahr verpasst? Dann tragt euch in die Kontaktliste ein und erfahrt als Erstes, wenn es Neuigkeiten zur nächsten Konferenz gibt!
- Ihr wollt noch einmal die Sessions Revue passieren lassen? Alle Vorträge im Raum Hamburg wurden aufgezeichnet und sind auf dem YouTube-Kanal der Software Engineering Community zu finden. Die einzelnen Sessionunterlagen findet ihr je nach Verfügbarkeit im Sessionplan.