Corporate Responsibility

Wir zeigen, wie Digitalisierung ökologisch und fair geht

Wir nutzen die Chancen der Digitalisierung für mehr Nachhaltigkeit

  • Nachhaltige Lösungen
  • Referenzprojekte mit nachhaltigen Effekten
  • Green IT: Auswahl klimaneutraler Rechenzentren
  • Verantwortungsvolle Geschäftspraktiken bei uns und unseren Partnern
  • Wir leben unsere nachhaltigen Werte und verankern Corporate Responsibility im Unternehmen

Unser Sustainability Portfolio

Mit unseren Lösungen schaffen wir digitale Verbindungen, wo sonst physische Verbindungen notwendig waren, oder erzielen Effizienzgewinne, die sich nicht nur in einer Kostenminderung, sondern auch in Energie- und Ressourceneinsparungen widerspiegeln. So können CO2-Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette reduziert werden. Zusätzlich unterstützen wir unsere Kunden auch in ihrer sozialen Verantwortung. Beispielsweise bei der Übernahme von mehr Verantwortung für Daten, Privatsphäre & Sicherheit oder bei der Förderung der digitalen Teilhabe durch Befähigung bzw. digitale Barrierefreiheit.

Eine komplette Plattform-Lösung für das Mobilitäts­management in Unternehmen

Wir sind stolz darauf, dass unsere Lösung für Mobilitätsmanagement „EcoShift“ mit dem Label #GreenMagenta der Telekom ausgezeichnet wurde. Die Enterprise-Lösung erfasst mittels einer App die CO2-Bilanz der Mobilität von Mitarbeitenden - zum Beispiel für den Arbeitsweg und auf Dienstreisen. Auf einer Plattform führt sie die Daten anonymisiert zusammen und gibt dem Unternehmen vielfältige Auswertungsmöglichkeiten. Damit lassen sich konkrete Maßnahmen zur Senkung des CO2-Verbrauchs ableiten. Auf der anderen Seite trägt die Lösung dazu bei, das Bewusstsein der Mitarbeitenden für die eigenen Mobilität zu steigern, ermöglicht echte Emissionseinsparungen von bis zu 123 kg pro Mitarbeitendem/Jahr und trägt zum Erreichen der Klimaziele in Unternehmen und Gesellschaft bei.

Smart Spaces: Intelligente Lösungen für nachhaltige Gebäude mit EnOcean Alliance

Die Deutsche Telekom übernimmt Verantwortung. Bis 2025 soll die Klimaneutralität im eigenen Betrieb erreicht werden. Bis 2040 sogar entlang der gesamten Wertschöpfungskette. So wird ein wirksamer Beitrag zum Erreichen des 1,5-Grad-Ziels des Pariser Abkommens geleistet. Dies wurde auch durch die unabhängige Science Based Targets Initiative bestätigt. Auch die Telekom MMS verpflichtet sich als Teil der Telekom-Familie zur Erreichung dieser Ziele und leistet einen aktiven Beitrag zu der Nachhaltigkeits-Agenda des Konzerns. Dieses wird über zwei Wege erreicht - einmal mit Blick auf unsere Kunden sowie mit unternehmensinternen Maßnahmen.

 

Klimaneutrale Rechenzentren Unser Beitrag zu Green IT

Digitalisierung geht auch nachhaltig. Bei unseren Cloud- und On-Premise-Lösungen profitieren unsere Kunden von den zuverlässigen und nachhaltigen Infrastrukturen unserer Partner. In Beratung, Design und Optimierung der Services stehen effiziente und ressourcenschonende Rechenzentren im Fokus. So werden Emissionen reduziert und wichtige Schritte in Richtung Green IT getan. Die T-Systems sowie unsere externen Cloud-Partner sind Unterzeichner des Climate Neutral Data Centre Pact, einer Vereinigung von Rechenzentrumsbetreibern und Handelsverbänden, die sich für den europäischen Green Deal engagieren und sich zu der Klimaneutralität ihrer Infrastrukturen bis 2030 verpflichtet haben.

Verantwortungsvolle Geschäftspraktiken bei uns und unseren Partnern

Unsere Werte und Leitlinien

Basis für unser Handeln sind gemeinsame Werte, die fest in der Unternehmenskultur verankert und durch eine verbindliche Leitlinie (Guiding Principles) beschrieben werden.

Zusätzlich sichern der konzernweit geltende Verhaltenskodex (Code of Conduct) sowie die Grundsatzerklärung „Menschenrechtskodex & Soziale Grundsätze“ die Einhaltung ethischer Normen und den Schutz der Menschenrechte ab. Die Leitlinien zur Digitalen Ethik für Künstliche Intelligenz (KI) ergänzen den Verhaltenskodex auf strategischer Ebene. Sie machen klare Vorgaben dazu, wie wir KI in unseren internen Systemen sowie im Rahmen unserer Lösungen verantwortungsvoll einsetzen und weiterentwickeln.

Anforderungen an unsere Partner

Wir fordern auch von unseren Lieferanten transparentes und nachhaltiges Handeln. Unsere Erwartungen in ethischer, sozialer und umweltpolitischer Hinsicht sowie im Hinblick auf die Einhaltung der Menschenrechte, werden in einem konzernweit geltenden Lieferantenkodex formuliert. Alle Lieferanten sind vertraglich verpflichtet, diesen Lieferantenkodex einzuhalten.

Verankerung im Unternehmen

Unser Integriertes Managementsystem (IMS) für Gesundheit, Sicherheit, Datenschutz und Umwelt trägt dazu bei, nachhaltige Aspekte in unseren Prozessen und im Alltag unserer Mitarbeitenden zu verankern.

Es unterstützt uns dabei, die Prozesse in diesen Bereichen systematisch zu planen, umzusetzen und zu verbessern. So wirkt es sich positiv auf die Gesundheit und Arbeitsleistung unserer Mitarbeitenden aus und vermittelt unseren Kunden hohe Standards bei der Projekt- oder Serviceerbringung. Unser IMS wird regelmäßig intern und extern gemäß den internationalen Standards überprüft.

Compliance: Basis für unser Geschäft

Integrität, Wertschätzung und die Einhaltung von Gesetzen sind Grundprinzipien unserer geschäftlichen Aktivitäten.

Um konzernweit Mitarbeitende vor Gesetzesverstößen beziehungsweise deren Folgen zu schützen und sie darin zu unterstützen, Gesetze richtig anzuwenden, wurde ein ganzheitliches Compliance-Management-System eingerichtet. Das Compliance-Management-System wird regelmäßig durch Wirtschaftsprüfer*innen auf Angemessenheit, Funktionsfähigkeit und Wirksamkeit, insbesondere in Hinblick auf Antikorruption, überprüft. Details dazu können den jeweiligen Prüfberichten entnommen werden.