29.09.2022 T-Systems MMS unterstützt Ethereum Blockchain mit StakeWise

"Unser Partner StakeWise sammelt einzelne Ether-Token von vielen unterschiedlichen Besitzern und führt sie auf Validator-Knoten zusammen. Diese Validator-Knoten werden als Infrastruktur von T-Systems MMS zur Verfügung gestellt und betrieben. Dabei bleiben Staked-Ether-Token in diesem Konstrukt für den Besitzer verfügbar – liquide – und können in anderen dezentralen Finanzanwendungen verwendet werden“, sagt Dirk Röder, Leiter Blockchain Solutions Center von T-Systems MMS.

Weiterhin beteiligt sich die Telekom-Tochter an der Governance von StakeWise und ist dafür der sogenannten Dezentralen Autonomen Organisation (DAO) beigetreten. Damit leistet T-Systems MMS einen Beitrag zu Transparenz und Sicherheit im Ethereum-Netzwerk.

"Nach Kooperationen mit Flow, Celo und Polkadot gehen wir nun den nächsten entscheidenden Schritt in der Blockchain-Welt und leisten hier mit Ethereum Pionierarbeit. Als Knoten-Betreiber ist unser Einstieg in das Liquid Staking und die enge Zusammenarbeit mit einer DAO ein Novum für die Deutsche Telekom“, sagt Tobias Jung, Produktmanager für Staking bei T-Systems MMS.  

"Mit dem Umstieg auf Proof-of-Stake erwarten wir eine starke Nachfrage und deutlich steigende Kapitalflüsse im Ethereum-Netzwerk. Deshalb freuen wir uns, dass T-Systems MMS als Infrastrukturprovider unserem Protokoll mehr Robustheit verleiht und das Ethereum-Ökosystem insgesamt sicherer wird“ erklärt Kirill Kutakov, Mitbegründer von StakeWise.

Beim Staking werden Kryptowährungen dazu eingesetzt den Blockchain Konsensus aufrecht zu erhalten. In anderen Worten, die Richtigkeit der Transaktionen wird bestätigt. Für diese Beteiligung am Funktionieren der Blockchain erhalten die Besitzer und Besitzerinnen der Kryptowährung eine Prämie, ähnlich wie Zinsen.

StakeWise ist eine dezentrale Anwendung, die das Staken von ETH für Privatpersonen und Organisationen vereinfacht. Als liquide StakeWise-Plattform ermöglichen Staking- und Reward-ETH den Nutzern, die angelegten Ether-Tokens jederzeit zu liquidieren oder sie im dezentralen Finanzwesen (DeFi) für zusätzliche Einnahmequellen zu nutzen.

Über

StakeWise arbeitet mit Node-Betreibern wie Blockdaemon, T-Systems MMS, Finoa Consensus Services und anderen zusammen, um über 4.000 Kunden ein dezentrales Staking zu ermöglichen. Seit dem Start im März 2021 hat das Protokoll mehr als 75.000 ETH und mehr als 50 Millionen Dollar an Liquidität für eingesetzte Vermögenswerte angezogen und ist damit das drittgrößte Staking-Protokoll auf Ethereum.

Besuchen Sie StakeWise für weitere Informationen. 

Weiterführende Informationen

> Blockchain Solutions Center: Validation as a Service