Optimierte Marketing-Dashboards für fundierte Entscheidungen
Krankenkassen stehen aktuell vor zahlreichen Herausforderungen: Einerseits gilt es, vielfältige regulatorische Anforderungen einzuhalten sowie Mitglieder langfristig zu binden. Andererseits müssen sie sich in einem wettbewerbsintensiven Markt bei hoher Kosteneffizienz behaupten.
Hochwertige Daten und Dashboards leisten hier eine wertvolle Unterstützung für das Marketing einer Krankenkasse. Sie helfen dabei, die Bedürfnisse der Versicherten zu verstehen, Kampagnen zielgerichtet auszuspielen und deren Erfolg in Echtzeit zu messen.
Um fundierte Entscheidungen treffen zu können und Budgets effizient einzusetzen, hat die AOK Rheinland/Hamburg die Telekom MMS damit beauftragt, Marketing-Dashboards zu entwickeln und zu optimieren.
Steigern Sie die Effizienz und Innovation in Ihren Marketingprozessen dank der Optimierung Ihrer Digital Marketing Maßnahmen: Unsere Experten beraten Sie gern zum Digital Marketing!
Referenz im Überblick
Aufgabe
Bereitstellung von Marketingdaten und Dashboards auf einer AOK-internen Data Platform
Lösung
Datenmigration aus dem Alt- in ein internes Neusystem bei gleichzeitiger Weiterentwicklung und Optimierung von Dashboards
Ergebnis
Besseres Verständnis der Versichertenbedürfnisse, Echtzeit-Erfolgsmessung und effizienterer Einsatz von Marketingbudgets
Die Zusammenarbeit mit der Telekom MMS war äußerst professionell und effizient. Dank ihrer Expertise konnten wir unsere Marketing-Dashboards erfolgreich optimieren und unsere Arbeitsweise deutlich verbessern. Jörg Arlandt, Referent Steuerung und Produktentwicklung bei AOK Rheinland/Hamburg
Nutzen für unseren Kunden
- Souveränität und Transparenz über die eigenen Daten und Dashboards im Marketing
- Fundierte, datenbasierte Entscheidungen und schnelle Reaktionsfähigkeit bei Veränderungen
- Kontinuierliche Optimierung der Marketingstrategie und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit
Anforderungen Datensouveränität und optimierte Marketing-Dashboards
Mit dem Auftrag, die Transparenz und Steuerung ihrer Marketingaktivitäten nachhaltig zu verbessern, trat die AOK Rheinland/Hamburg an die Telekom MMS heran. Die Zielstellung des Projekts war es, ein einheitliches und übergreifendes Kennzahlensystem im Marketing zu etablieren.
Dafür sollten bestehende Daten und Dashboards vom System eines externen Dienstleisters auf eine zukunftsfähige Datenplattform in ihrer eigenen IT-Umgebung überführt werden.
Die Erarbeitung und Weiterentwicklung neuer Marketing-Dashboards, die optimal auf die Bedürfnisse der AOK zugeschnitten sind, waren ein weiterer Schwerpunkt. Dazu sollten die bestehenden Dashboards in das neue System umgezogen, kontinuierlich optimiert und zusätzlich neue Dashboards entwickelt werden.
Lösung Mit moderner Datenplattform und Marketing-Dashboards auf Zukunftskurs
Um diese Herausforderungen zu meistern, analysierte das Projektteam aus AOK-Fachbereichen und Telekom MMS die IST-Situation und legte ein strukturiertes Projektvorgehen mit klaren Meilensteinen fest.
Für die Umsetzung des Vorhabens stellten die Experten und Expertinnen der Telekom MMS eine Data Platform auf Basis der Softwarelösung Adverity bereit, sicherten Zugriffsrechte für die AOK-Mitarbeitenden, migrieren die Daten aus dem Altsystem auf die neue, hauseigene Datenplattform der AOK Rheinland/Hamburg und passten das Datenmodell im neuen System an. Der Fokus lag dabei auf dem reibungslosen Systemwechsel sowie optimalen Wissenstransfer, damit Reporting und Steuerungsprozesse lückenlos fortgeführt werden können.
Im Zuge der Migration wurden die Dashboards nicht nur technisch erneuert, sondern auch hinsichtlich Systemperformance und Benutzerfreundlichkeit optimiert, um eine hohe Akzeptanz bei Anwendenden zu erreichen.
Das neu entwickelte Rollenkonzept gewährleistet künftig ein sicheres Zugriffsmanagement für alle Nutzergruppen.
Darüber hinaus wurden neue, auf die Bedürfnisse der AOK Rheinland/Hamburg zugeschnittene Marketing-Dashboards entwickelt. Ein Workshop sowie leitfadengestützte Interviews bildeten die Grundlage, um alle gewonnen Erkenntnisse anschließend in die fachliche und visuelle Konzeption sowie in die Definition erforderlicher Datenquellen einfließen zu lassen.
Ein übergreifendes Kennzahlensystem ergänzt die Dashboards und führt künftig alle relevanten KPIs zusammen, um die Leistung von Marketingkampagnen kanalübergreifend auswerten und vergleichen zu können. Das erarbeite KPI-Glossar schafft ein einheitliches Verständnis und dient als Orientierung für die Marketing-Teams.
Die AOK Rheinland/Hamburg profitierte während der gesamten Projektlaufzeit von der kontinuierlichen Unterstützung durch die Telekom MMS – von der technischen Implementierung über die Klärung fachlicher Fragen bis hin zur Einführung der neuen Dashboards.
Nutzen Fundierte Entscheidungen und Echtzeit-Erfolgsmessung
Das Ergebnis der Zusammenarbeit: Die Souveränität der AOK Rheinland/Hamburg über ihre Marketing-Daten und -Dashboards sorgt für die Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Mit der Überführung und Optimierung ihrer Marketing-Dashboards kann die AOK Rheinland/Hamburg die eigenen Marketingaktivitäten nun deutlich effizienter und zielgerichteter steuern.
Die Marketingteams profitieren von einer übersichtlichen, zentralen Datenbasis und konsistenten Sichten, in denen die wichtigsten Insights bisher isolierter Marketingtools wie Meta Ads, Google Ads oder Adobe Analytics zusammengeführt werden.
Widersprüchliche Daten und manuelle Aufwände werden erheblich reduziert. Durch die verbesserte Datenqualität und Echtzeitaktualisierung können die Teams der AOK Rheinland/Hamburg datenbasierte Entscheidungen schneller treffen.
Für Monitoring und Analysen stehen jederzeit aktuelle und vollständige Informationen zur Verfügung. Zudem werden Transparenz und bereichsübergreifende Zusammenarbeit gefördert, da alle Teams auf die gleichen, einheitlich definierten Kennzahlen zurückgreifen. Das von der Telekom MMS entwickelte Kennzahlensystem macht in Kombination mit dem KPI-Glossar den Erfolg von Marketingkampagnen und Kanälen messbar und nachvollziehbar.
Die AOK Rheinland/Hamburg verfügt jetzt über eine fundierte Entscheidungsgrundlage, um ihre Marketingaktivitäten gezielter auszurichten und diese strategisch flexibler sowie kosteneffizienter an Veränderungen am Markt anzupassen. Automatisiert erstellte Berichte sparen zusätzlich Zeit und entlasten die Teams bei der Kampagnenauswertung. Daraus resultiert eine kontinuierliche Optimierung der Marketingstrategie.
Über AOK Rheinland/Hamburg
Die AOK Rheinland/Hamburg ist die Gesundheitskasse mit Sitz in Düsseldorf und Hamburg. Mit über drei Millionen Versicherten ist sie die größte Krankenversicherung in Nordrhein-Westfalen und die zweitgrößte in Hamburg. Rund 7.600 Beschäftigte bieten in rund 75 Geschäftsstellen eine umfassende und kompetente Beratung und eine optimale medizinische Versorgung mit allen modernen, wissenschaftlich anerkannten Behandlungs- und Heilmethoden.
Unser Kontakt für Ihre Fragen
Dr. Cornelia Mossal
Corporate Communication