Application Monitoring

Kritische Anwendungen automatisiert überwachen

Unverbindlich beraten lassen

Geschäftskritische Anwendungen automatisiert & rund um die Uhr überwachen

Durch den rasanten Anstieg der Nutzung digitaler Technologien erhöht sich gleichzeitig der Druck auf eine zuverlässige und einwandfreie User Experience und Performance.

Die Monitoring Lösungen der Telekom MMS ermöglichen Ihnen sowohl regelmäßige und dauerhafte Last-Tests Ihrer Geschäftsprozesse als auch einen umfassenden Blick in alle technischen Ebenen Ihrer Anwendungen. So können Sie schnell und proaktiv auf Störungen reagieren sowie Ausfälle vermeiden.

Wir bieten Ihnen ein kontinuierliches, automatisiertes Application-Monitoring Ihrer Anwendungen.

Vorteile von Application Monitoring

Sparen Sie Zeit und Geld

Vermeiden Sie Umsatzeinbußen und Imageschäden durch frühzeitig entdeckte Performance-Fehler. Reduzieren Sie Ihren Aufwand durch unsere „Monitoring as a Service“ Leistung.

Verringern Sie die Dauer der Problemfindung

Beheben Sie proaktiv und direkt Anwendungsprobleme oder Ausfälle und ermöglichen Sie einen reibungslosen Anwendungsprozess für Ihre Endanwender.

Verbessern Sie die User Experience Ihrer Kunden

Nehmen Sie über die Nutzung von Software Robotern auf Ihrer Live-Anwendung die Perspektive Ihrer End-Anwender ein und optimieren so Ihre Performance.

Vorteile unserer Lösungen

Monitoring as a Service

Wir minimieren Ihren Aufwand durch unsere Full -Service Leistung in Form von Lizenzen, Plattform, Einrichtung und Pflege.

24/7 Testing

Sie erhalten eine stetige Überwachung mittels Software Robotern. Ausfälle und Einschränkungen der Verfügbarkeit Ihrer Prozesse werden so rechtzeitig aufgedeckt. Im Falle eines gefundenen Performance-Problems, erhalten Sie eine sofortige Alarmierung. Regelmäßige Reports ermöglichen zudem direkte Reaktionen.

Geschäftsprozess-automatisierung & Testinfrastruktur

Unsere Experten automatisieren Ihren Geschäftsprozess, prüfen diesen auf Testbereitschaft und bauen eine Testinfrastruktur in der Cloud auf. Rahmenbedingungen und Ziele werden individuell und flexibel vorab bestimmt.

End-to-End

Sie erhalten eine End-to-End (E2E) - Sicht auf Ihre geschäftskritischen Applikationen und wissen so genau, an welcher Stelle Schwachstellen auftreten.

KI - Unterstützung

Manche Störungsursachen sind aufgrund hoher Komplexität nur noch mit sehr hohem manuellem Aufwand auffindbar. Die integrierte KI-Komponente übernimmt diese Fehlersuche und liefert genaue Ursachenanalysen.

Reduzierung Tool - Zoo

Monitoring, Logging, Dashboards: unterschiedliche Stakeholder (Fachseite, Management, Betrieb, Marketing) setzen verschiedene Tools ein. Mit der Dynatrace-Monitoring-Lösung können Sie Ihre Monitoring- & Logging-Tool-Vielfalt vereinheitlichen. So reduzieren Sie hohe Wartungsaufwände und unterschiedliche Sichtweisen.

Unsere Leistungen

Active Monitoring

  • Kontinuierliche Leistungstests mittels Software-Robotern
  • Abstimmung und initiale Festlegung der Rahmenbedingungen wie Zielapplikation, Prüfung des Geschäftsprozesses, Vereinbarung Ihres Wunschtermins
  • Erstellung und Konfiguration des Testfalls im Testtool
  • Prüfen der Testbereitschaft
  • Aufbau der Testinfrastruktur in der Cloud
  • Veranschaulichung der Anwendungsper-formance & Ergebnisse durch Report und Online-Präsentationen

Dynatrace Plattform Services

  • Eine Monitoring-Plattform für alle Stakeholder
  • Integration von Logging und Testing & KI-gestützter automatisierter Störungsanalyse
  • Automatische Instrumentierung der vollständigen Umgebung: Netzwerk, Hosts, Services, Applikationen
  • Leistungsbezogene Datenaufbereitung in Echtzeit
  • Implementierung & Betrieb der Monitoring-Plattform sowie Support & Schulungen für Ihre Mitarbeiter
Mehr Informationen zum Dynatrace Monitoring

Business Observability

  • Visualisierung aller relevanten Daten im „Observability Cockpit“ sowie in Business Process Dashboards für verschiedene Stakeholder
  • Gesamtheitliche Observability-Sicht auf Logs, Metrics und Traces
  • Abbildung Ihres gesamten IT-Stacks vom Netzwerk über Hosts bis hin zu Ihren Business-Applikationen
  • SAP inklusive: Erfassen und visualisieren Sie den Zustand Ihrer SAP-Landschaft im Kontext Ihrer gesamten IT
  • Alles aus einer Hand: von der Plattform-Implementierung bis hin zum Betrieb und Enablement Ihrer Mitarbeiter auf Basis integrierter Monitoring-Lösungen

Unser Vorgehen

Nach Absenden des Anfrageformulars wird sich unser Experte schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen und die nächsten Schritte besprechen.

Wir gehen in folgenden Schritten vor:

  1. Discovery Meeting (60 Minuten) - Im Rahmen eines unverbindlichen Discovery Meetings klären wir mit Ihnen gemeinsam Eignung und Wertpotenziale. Wir beraten Sie ausführlich zu den am besten passenden Optionen.
  2. Deep Dive Demo & Klärung von möglichen Use Cases (90 - 120 Minuten) - Wir stellen die Lösung unverbindlich vor und ermitteln mit Ihnen zusammen passende und werthaltige Use Cases für den Einsatz. Liegen passende Use Cases vor, können Sie im Anschluss eine Testinstallation durchführen.
  3. Value Assessment und Testinstallation - Im Rahmen der Testinstallation können Eignung, Wertpotenziale und die technische Durchführbarkeit am konkreten Use Case evaluiert werden. Bei vorhandenen Wertpotenzialen und positivem ROI werden die nächsten Schritte von unserem Expertenteam mit Ihnen zusammen erarbeitet (Roll-Out, Quick Wins und Nutzertrainings).

 

Sie haben Interesse an einem Discovery Call oder haben Fragen zur Lösung? Gern stellen wir Ihnen unverbindlich weitere Informationen zur Verfügung. Nach Absenden des Formulars wird sich ein Fachexperte mit Ihnen in Verbindung setzen.

Jetzt unverbindlich anfragen!

Mit Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, zum Zweck der Bearbeitung bzw. Beantwortung der von Ihnen übermittelten Anfrage von Deutsche Telekom MMS GmbH per E-Mail oder Telefon kontaktiert zu werden. Eine über diesen Zweck hinausgehende Verarbeitung Ihrer Daten findet ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht statt. Sofern nicht anders vereinbart, werden Ihre personenbezogenen Daten nach abschließender Bearbeitung Ihres Anliegens gelöscht. Weitere Informationen können unseren Datenschutzhinweisen entnommen werden.

* Pflichtangaben

Ihr Ansprechpartner bei Fragen

Eric Nordmann

Head of APM & RPA