Unternehmen stehen vor der Aufgabe, verstreute Daten aus zahlreichen Systemen und Tools effizient zu integrieren. Datensilos, doppelte Datenhaltung und isolierte Lösungen für ETL, Analyse und BI erschweren konsistente Ergebnisse und behindern die bereichsübergreifende Zusammenarbeit. Unterschiedliche Systeme in den Fachbereichen führen häufig zu widersprüchlichen Erkenntnissen.
Microsoft Fabric bietet hier eine Lösung in Form einer integrierten Plattform, die Datensilos auflöst, Echtzeit-Verarbeitung ermöglicht und ein einheitliches Governance-Management bereitstellt – für einen effizienten und zukunftssicheren Datenbetrieb.
Wir stellen Ihnen die Lösung, ihre Vorteile und mögliche Use Cases vor.
Sie möchten mehr über Microsoft Fabric erfahren und wie die Lösung in Ihre Unternehmensprozesse implementiert werden kann? Oder haben Sie Fragen zu Lizenzmodellen? Gern beraten wir Sie im Rahmen unseres kostenfreien Discovery Calls individuell!
Inhalte
Was ist Microsoft Fabric?
Microsoft Fabric ist eine umfassende, KI-gestützte und cloud-basierte End-to-End-Plattform für Datenspeicherung, Verarbeitung, Analyse und Visualisierung. Basierend auf Microsoft Azure ermöglicht die Plattform, Daten aus verschiedenen Quellen – etwa über OneLake und Power BI – zusammenzuführen und auszuwerten.
Sie fördert die nahtlose Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Tools und Teams und bietet so eine integrierte Lösung für die gesamte Datenwertschöpfungskette. Darüber hinaus ermöglichen die integrierten KI-gestützten Analyse- und Machine Learning-Algorithmen, Arbeitsabläufe zu automatisieren und eingehende Daten in Echtzeit auszuwerten.
Microsoft Fabric unterstützt bei:
- datengetriebenen Entscheidungen und Optimierung von Abläufen durch datenbasierte Einblicke,
- KI und Automatisierung durch effizientere und intelligentere Nutzung von Daten,
- Datenintegration durch nahtlose Zusammenführung und Nutzung von Datenquellen in einer zentralen Plattform.

Der integrierte Copilot unterstützt übergreifend und kann zur Codegenerierung, bei der Datentransformation oder auch zur Reportgenerierung genutzt werden. Zudem ermöglicht der Fabric Data Agent es den Nutzenden, auf Basis der vorliegenden Daten und in kürzester Zeit, Antworten auf gestellte Fragen zu erhalten.
Das einheitliche Governance-Management mit Purview ermöglicht es, über alle integrierten Werkzeuge hinweg Datenrisiken zu minimieren und die Anforderungen an Datensicherheit, Governance und Compliance zu erfüllen.
Vorteile von Microsoft Fabric
- Schneller und einfacher Zugang zu datenbasierten Erkenntnissen
Zusammenführung verschiedener Daten in einer Plattform und Unterstützung mit Echtzeitanalysen und Streaming-Daten reduziert die Zeit von der Datensammlung bis zur Datenanalyse. - Vereinfachung der Datenlandschaft und reduzierte Infrastrukturkosten
Mit dem OneLake-Datenspeicher können Daten an einem zentralen Ort abgelegt, organisiert und wieder genutzt werden, anstatt sie in verschiedenen Systemen verteilt zu haben. Ebenso erfolgt ein einfaches Zusammenspiel mit bekannten Tools wie Excel, Dynamics 365, SAP und Salesforce. Dabei können Anwender*innen Fabric sowohl mit Cloud-Systemen als auch mit lokalen (On-Premises) Datenquellen verwenden. Durch diesen One-Plattform-Ansatz entfallen Kosten für separate Tools und aufwändige Integrationen. - Benutzerfreundlichkeit und weniger Abhängigkeit von IT
- Integrierte Self-Service-Funktionen, sodass Fachanwender selbstständig Analysen durchführen können.
- Intuitive Benutzeroberfläche mit Low-Code-Funktionen erfordern keine tiefgehenden technischen Kenntnisse.
- Microsoft Fabric kombiniert Datenintegration (Data Factory), Datenverarbeitung (Lakehouse, Data Warehouse), maschinelles Lernen (Data Science-Tools) und Reporting (Power BI) in einer einzigen Benutzeroberfläche. Anwender müssen nicht mehr zwischen mehreren Tools wechseln.
- Förderung der Zusammenarbeit
Alle Teams, ob IT, Data Engineers, Data Scientists oder Fachabteilungen, arbeiten auf der gleichen Plattform – mit Zugriff auf dieselben Daten. Das verbessert die Zusammenarbeit und sorgt dafür, dass alle auf der gleichen Datengrundlage arbeiten.
Für wen ist Microsoft Fabric relevant?
Microsoft Fabric ist sowohl für Data- und IT-Teams geeignet als auch als Analytics-Tool für nahezu jeden Fachbereich, der Daten analysieren, visualisieren und weiter verarbeiten möchte.
Mögliche Einsatzszenarien
Marketing
- Echtzeit-Kampagnenanalysen aus verschiedenen Vermarktungskanälen z. B. Social Media, E-Mail, Google Ads)
- Datengetriebene Personalisierung und Optimierung der Zielgruppen
Vertrieb
- Vorhersage von Verkaufschancen und Identifikation aussichtsreicher Leads
- Integration von Kunden- & Funnel-Daten in einer Plattform
Finanzen
- Analyse von Finanzdaten in Echtzeit: Budgets können getrackt und Cashflow-Daten visualisiert werden
- Erkennen von potenziellen Risiken in Finanzströmen oder Investitionen
Supply Chain & Logistik
- Echtzeit-Analyse und Überwachung von Lagerbeständen, Lieferkettenprozessen und Transport durch Daten aus IoT-& ERP-Systemen
- Vorhersage von Lagerbeständen und Nachfrage, um Engpässe zu vermeiden
IT
- Automatisierung von Daten-Workflows & Geschäftsprozessen
- Analyse und Optimierung von IT-Prozessen z.B. in Bezug auf Netzwerkeffizienz oder Serverauslastung
So starten Sie mit Microsoft Fabric
Entdecken Sie Microsoft Fabric – Kostenfreier Discovery Call
- Kostenfrei
- Dauer: 60 Minuten
Lernen Sie die Datenplattform Microsoft Fabric kennen! In nur 60 Minuten erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Grundkonzepte, Funktionalitäten und Lizenzmodelle von Microsoft Fabric. Darüber hinaus nehmen wir Ihre individuellen Anforderungen auf und besprechen mögliche Einsatzszenarien für Ihr Vorhaben. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Datenmanagement effizient und zukunftsorientiert zu gestalten.
Microsoft Fabric implementieren mit Telekom MMS
Wir sind Microsoft Solutions Partner for Data & AI (Azure) mit gleich zwei Specialist-Zertifizierungen und gehören zu den wenigen Microsoft Fabric Featured Partnern in Deutschland.
Stolze Microsoft Expertise 9-facher Leader in allen ISG-Kategorien

Im Konzernverbund aus Deutsche Telekom und T-Systems erlangten wir 2025 alle ISG-Leaderpositionen im Microsoft Cloud Ecosystem und platzierten uns zum wiederholten Male in den begehrten Quadranten.
Digitale Strategien erfolgreich umsetzen Microsoft Cloud Solutions Partner

Seit 2006 ist Telekom MMS zertifizierter Microsoft Partner.
Unsere Fabric-Pakete
Fabric Starter
- Beratung und Unterstützung beim initialen Setup
- Unterstützung bei der Erweiterung von Power BI um Services von Microsoft Fabric u.a. für Predictive Analytics
- Konzeptionierung und Begleitung Ihres Vorhabens nach Best Practices
Fabric Flex
- Unterstützung und Beratung durch Experten, um Ihre Nutzung von Microsoft Fabric zu optimieren z. B. Durchführung eines PoCs oder MVPs, Aufbau eines Data Hubs, Implementierung eines AI-Use Cases oder eines zentralen Reportings.
Häufige Fragen rund um Microsoft Fabric
Welche Systemvoraussetzungen benötige ich?
Microsoft Fabric ist auf der Azure-Plattform integriert, daher wird ein gültiges Azure-Abonnement und eine entsprechende Azure-Infrastruktur benötigt. Zudem baut Fabric stark auf Power BI auf, insbesondere für Berichte und Dashboards. Lizenzen für Microsoft Power BI sind daher ebenso notwendig.
Bietet die Telekom MMS auch Schulungen an?
Unsere Fachexperten stehen Ihnen gern für Beratung und Support bei Problemstellungen zur Verfügung. Diese Unterstützungsleistung ist als Flex-Modell oder im Self-Service-Support buchbar.
Können über Telekom MMS auch Lizenzen erworben werden?
Ja, gemeinsam finden wir das für Sie passende Lizenz-Modell, welches über Telekom MMS auch erworben werden kann.
Wie lange dauert die Implementierungsphase?
Die Implementierungsphase ist abhängig von Ihrem Vorhaben. Daher empfehlen wir im Vorfeld ein Data Strategy Assessment, in welchem wir Ihre Ausgangssituation und Ziele aufnehmen. Daraus erstellen wir eine Roadmap zur Realisierung Ihres Projektes.
Ihre Anfrage
Mit Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, zum Zweck der Bearbeitung bzw. Beantwortung der von Ihnen übermittelten Anfrage von Deutsche Telekom MMS GmbH per E-Mail oder Telefon kontaktiert zu werden. Eine über diesen Zweck hinausgehende Verarbeitung Ihrer Daten findet ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht statt. Sofern nicht anders vereinbart, werden Ihre personenbezogenen Daten nach abschließender Bearbeitung Ihres Anliegens gelöscht. Weitere Informationen können unseren Datenschutzhinweisen entnommen werden.


