Vertrauen als Schlüssel zur Akzeptanz

Studie: Vertrauen in KI-Agenten

Jetzt Studie herunterladen

Was Kund*innen erwarten – und wie Unternehmen reagieren sollten

KI-Agenten, also Programme, die selbstständig Aufgaben umsetzen können, sind der nächste große Trend in der künstlichen Intelligenz. Unsere aktuelle Telekom MMS Studie zeigt:

  • 43 % der Verbraucher*innen nutzen bereits KI-Agenten oder können sich das vorstellen.
  • 75 % der IT-Entscheider*innen erwarten, dass ihre Kund*innen künftig gezielt KI-Agenten im Service einsetzen werden.

Doch: Obwohl KI-Agenten ein enormes Potenzial bieten, wird die Technologie bislang nur in Ansätzen ausgeschöpft. Unsere Studie zeigt die Kluft zwischen den Möglichkeiten und der praktischen Umsetzung auf – und verdeutlicht, wo Unternehmen jetzt ansetzen müssen, um Effizienz, Innovation und Marktposition entscheidend zu stärken.

Studiendesign

Online-Befragungen im Juli 2025 durch YouGov. Repräsentative Befragung von 1.020 Verbraucher*innen. 162 IT-Entscheider*innen in Deutschland.

Doppelte Perspektive

Die Studie vergleicht Erwartungen und Erfahrungen der deutschen Bevölkerung mit Einschätzungen aus Unternehmen – und deckt so Lücken und Chancen auf.

Praxisnutzen

Neben Daten und Trends liefert die Studie klare Handlungsempfehlungen, wie Unternehmen KI-Agenten einführen und erfolgreich einsetzen können.

KI-Agenten im Realitätscheck

Die Telekom MMS Studie „Vertrauen in KI-Agenten – Was Kund*innen wirklich wollen – und was Unternehmen daraus machen sollten“ beleuchtet Chancen, Erwartungen und Stolpersteine beim Einsatz persönlicher KI-Agenten.

Die Ergebnisse vereinen die Perspektive von Unternehmen und Nutzer*innen und zeigen deutlich, wie groß die Lücke zwischen technologischem Potenzial und tatsächlicher Akzeptanz noch ist. Im Mittelpunkt stehen zentrale Themen wie:

  • Bekanntheit & Nutzung: Wo KI-Agenten bereits Anwendung finden – und wo ungenutzte Chancen liegen.
  • Vertrauen & Transparenz: Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit Nutzer*innen bereit sind, Verantwortung an digitale Assistenten zu übertragen.
  • Unternehmensperspektive: Einschätzungen zum Entwicklungsstand, zu Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen und zu nachhaltigen Geschäftsmodellen.

Damit liefert die Studie nicht nur Zahlen, sondern vor allem klare Orientierung: Wie können Unternehmen KI-Agenten heute verantwortungsvoll einsetzen – und sich für die Zukunft richtig aufstellen?

Exklusive Insights in der Studie

Erhalten Sie exklusiven Zugang zur vollständigen Telekom MMS Studie „Vertrauen in KI-Agenten: Was Kund*innen wirklich wollen – und was Unternehmen daraus machen sollten“. Laden Sie sich die Ergebnisse direkt herunter und erfahren Sie, wie Sie Vertrauen aufbauen, Akzeptanz fördern und KI-Agenten erfolgreich einsetzen können.

Jetzt kostenlos herunterladen

Über Telekom MMS

Die Telekom MMS begleitet Unternehmen bei der digitalen Transformation und entwickelt zukunftsfähige Geschäftsmodelle für digitale Erlebnisse.

Mit über 2.000 Expert*innenan zehn Standorten steht Telekom MMS für vertrauenswürdige, menschenzentrierte KI-Lösungen – von der Beratung über die technische Implementierung bis hin zu sicheren Governance-Konzepten.

Unser Anspruch: Digitale Innovation mit Verantwortung gestalten – damit Technologie Akzeptanz findet, Vertrauen schafft und echten Mehrwert liefert.

Download

Vielen Dank für Ihr Interesse an der Studie!

Bitte nutzen Sie das untenstehende Formular, um die Studie zu erhalten. Nachdem Sie das Formular ausgefüllt haben, werden Sie bei Ersteintragung zusätzlich aufgefordert Ihre E-Mail-Adresse zu bestätigen. Im Anschluss erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum kostenlosen Download.

* Pflichtangaben

{$BOTDETECTOR}>