GPT für unternehmensinterne Anwendungsfälle sicher nutzen
Seit es frei zugängliche, generative KI-Chatbots gibt, ist die Versuchung groß, auch im Arbeitsumfeld mal eben einen Text oder eine Zusammenfassung zu generieren. Doch Vorsicht: In Unternehmen ist das eine heikle Sache, die eingegebenen Daten landen schließlich im öffentlich zugänglichen Datenpool. Die UKA-Gruppe, einer der führenden Projektentwickler für erneuerbare Energien, ist sich dieser Gefahr bewusst. Um ihre Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten, transformiert UKA bereits seit einigen Jahren die Arbeitsumgebung ihrer global agierenden Mitarbeitenden – mit Unterstützung der Telekom MMS.
Als erster Kunde des Produkts Business GPT nutzt das Unternehmen nun auch generative künstliche Intelligenz (KI) in Form eines eigenen, internen Chatbots.
-> Sie möchten eine eigene unternehmensinterne KI-Umgebung? Wir beraten Sie gerne zu Business GPT!
Referenz im Überblick
Aufgabe
Beschleunigung interner Prozesse sowie Optimierung der Informationssuche in einem sicheren Umfeld.
Lösung
Bereitstellung eines KI-basierten Chatbots mit einer cloudbasierten Identitäts- und Zugriffsverwaltung als Software-as-a-Service-Lösung für registrierte Mitarbeiter*innen.
Ergebnis
UKA kann die KI-Modelle GPT 3.5 und GPT 4 in einer sicheren, PSA geprüften Cloud-Umgebung für effizientere unternehmensinterne Prozesse nutzen.
Business GPT macht uns zu absoluten Vorreitern. Mit diesem Tool befähigen wir unsere Mitarbeitenden weltweit, Use Cases für KI-Sprachmodelle in einer sicheren Umgebung zu erproben und gewinnbringend einzusetzen. Das nenne ich echte Innovation! Christian Schmidt, Head of IT and Digital, UKA
Nutzen für unseren Kunden
- Ein virtueller Assistent für datenschutzkonforme Arbeitserleichterung
- Mehr Effizienz und Produktivität durch KI-unterstützte Geschäftsprozesse
- Befähigung der Mitarbeitenden, KI-Anwendungsfälle als Erfolgsfaktor in einer sicheren Umgebung zu erproben
- Souveräner Umgang durch begleiteten Einführungsprozess
Über die UKA-Gruppe
Als Energieparkentwickler plant, baut, betreibt und verkauft die UKA-Gruppe Wind- und Photovoltaikparks in Deutschland, Europa und Amerika. 1999 gegründet, zählt das Unternehmen zu den führenden deutschen Projektentwicklern und auch international umfasst die aktuelle Projektpipeline für Wind- und Solarprojekte mittlerweile mehr als 19 Gigawatt. Als Komplettanbieter erbringt die UKA alle Leistungen bis zur betriebsbereiten Übergabe der Wind- und Solarparks an institutionelle Anleger wie Fonds- und Investmentgesellschaften, Energieversorger, Stadtwerke oder Infrastrukturkonzerne. Anschließend sorgt die Betriebsführungsgesellschaft UKB über Jahrzehnte für optimale technische und ökonomische Leistungen der Anlagen.
Unsere KI-Lösung
- Revolutionieren Sie Ihre Organisation mit einer eigenen, unternehmensinternen KI-Umgebung! Mehr über Business GPT
Weiterführende Links
- Podcast: Business GPT im Mittelstand: UKA-Gruppe setzt auf sicheren KI-Einsatz
- Business GPT: Telekom macht generative KI für Unternehmen sicher - Medieninformation der Deutschen Telekom
- "Erster Telekom-Kunde für Business GPT kommt aus Meißen" - Beitrag in der Sächsischen Zeitung
- "Telekom startet KI-Service fürs Business" - Beitrag in der Computerwoche
- "Business GPT für Energieparkentwickler UKA-Gruppe" - Beitrag auf ZDNet
Unser Kontakt für Ihre Fragen
Dr. Cornelia Mossal
Corporate Communication