Umfassender Einblick in Ihre gesamte IT-Landschaft Business Observability Plattform
Stellen Sie sich vor, Sie haben den vollständigen Einblick in Ihren gesamten IT-Stack, einschließlich Netzwerk, Server, Dienste, Anwendungen und Cloud-Infrastruktur. Sie überwachen kontinuierlich das Nutzererlebnis Ihrer digitalen Angebote, können den Zustand Ihrer IT jederzeit präzise bewerten und haben effiziente, teamübergreifende Prozesse für das Troubleshooting etabliert.
Eine Business Observability Plattform unterstützt Sie dabei, diesen idealen Zustand zu erreichen. Dadurch gewinnen Sie wertvolle Freiräume, um sich auf Ihre wertschöpfenden Prozesse und geschäftskritischen Verfahren innerhalb Ihrer Organisation zu konzentrieren.
Inhalte im Überblick
Mehrwerte einer Business Observability Plattform
Seit einigen Jahren setzen Unternehmen und Organisationen verstärkt auf Cloud-Technologien und Microservice-Architekturen und verabschieden sich zunehmend von monolithischen Anwendungen, die in eigenen Rechenzentren betrieben werden. Diese Entwicklung führt zu einer Zunahme verschiedenster Technologien, Architekturen und Frameworks sowie zu komplexen Abhängigkeiten zwischen ihnen.
Die verteilte Datenhaltung und die Aufteilung der Verantwortlichkeiten stellen neue Herausforderungen für die IT-Überwachung dar. Traditionelle Monitoring-Lösungen, die oft nur einzelne Teilbereiche abdecken, sind unzureichend und erschweren es Organisationen, rasch eine umfassende Transparenz über ihren IT-Stack zu erlangen.
Eine solche Transparenz ist jedoch entscheidend, um die Nutzererfahrung Ihrer digitalen Angebote zu gewährleisten und im Fehlerfall schnell und effizient reagieren zu können.
Eine Business Observability Plattform adressiert genau diese Herausforderungen, indem sie verschiedene Aspekte in eine umfassende Überwachung integriert:
- Überwachung von Metriken: Sie ermöglicht eine proaktive Erkennung des Zustands von IT-Systemen und Netzwerken sowie eine Bewertung von Langzeittrends.
- Aufzeichnung von Traces: Durch die Analyse von Abläufen und Nutzeraktivitäten wird die tatsächliche User Experience beurteilt und auftretende Probleme werden rasch sichtbar gemacht.
- Auswertung von Logs: Die Plattform hilft dabei, die Kernursache von Problemen schnell einzugrenzen und wertvolle Zeit bei der Fehlerbehebung und Systemwiederherstellung zu sparen.
Warum sollten Sie eine Business Obervability Plattform für Ihr Unternehmen nutzen?
Eine Business Observability Plattform ermöglicht Ihnen:
- finanzielle Verluste durch Ausfälle deutlich zu reduzieren, indem auftretende Probleme schnell und direkt eingegrenzt und somit einer schnellen Behebung zugeführt werden.
- das Nutzererlebnis positiv zu gestalten und damit Ihre Reputation und Nutzerbewertungen zu verbessern, indem sie Defizite in der Nutzerinteraktion sichtbar machen und diese schnell beheben können.
- Entwicklungskosten für Ihre digitalen Angebote einzusparen, indem die Zusammenarbeit von Entwicklung und Ops-Teams beschleunigt wird und Releases schneller produktiv gesetzt werden können.
- Cloud-Kosten zu optimieren, indem Sie Insights erhalten, wie Sie Ressourcen effektiver nutzen können.
- Entlastung Ihrer Service-Einheiten durch gezielte Alarmierung der Kernursache von Problemen ohne unnötige Alarmflut.
- Kostenreduktion bei Ihrer Monitoring-Tool-Landschaft, indem alle Überwachungskomponenten in einer ganzheitlichen Observability-Plattform konsolidiert werden können.
- Ihre SLAs und Provider besser zu managen, indem Sie Transparenz über Ihren gesamten IT-Stack erhalten.
Mit Observability zur Business Resilienz

Wann ist der Einsatz einer Business Observability Plattform für Sie besonders geeignet?
Der Einsatz einer Business Observability Plattform ist für Sie besonders relevant, wenn ... :
- ... Sie zukünftig noch mehr auf Cloud-Native-Technologien setzen wollen und hierfür Ihre Monitoring-Landschaft ausbauen müssen.
- ... Migrationsprojekte von Ihrem Data Center in die Cloud anstehen und Sie für eine durchgehend gleiche Güte Ihrer digitalen Angebote sorgen müssen.
- ... Ihre Monitoring-Tool-Landschaft zu teuer und zu unübersichtlich ist und Sie eine Konsolidierung anstreben.
- ... die Zeit für die Fehlersuche viel zu lange dauert und Sie damit Geld am Markt verlieren.
- ... Entwicklungs, Betriebs- und Netzwerkeinheiten nicht optimal zusammen arbeiten und damit Zeit und Geld verloren gehen.
- ... Sie digitale Angebote und Produkte schneller als Ihre Konkurrenz an den Markt bringen oder verbessern wollen.
- ... Sie bereits Cisco Appliances (Cicso Switche/ Cisco Router/ Cisco RoomOS) in Ihrer Organisation haben, die einfach als Endpunkte für die Überwachung mit der Cisco Splunk Observability Plattform integriert werden können.
Unsere Business Observability Lösungen
Wir bündeln verschiedene Lösungen, wie z. B.:
- Cisco AppDynamics für klassische Three-Tier-Applikationen:
- Application Performance Monitoring (APM)
- Business Performance Monitoring
- Digital Experience Monitoring (Synthetic & Real User Monitoring)
- App Security & Risk Management
- ThousandEyes für das Netzwerk- und Service-Monitoring
- Splunk Observabilty Cloud (O11y-Cloud) im Cloud-Native-Umfeld:
- Microservice APM
- Infrastructure Monitoring
- Digital Experience Monitoring (Synthetic & Real User Monitoring)
Use Cases einer Business Observability Plattform
Mithilfe einer Business Observability Plattform können bereits vorhande Observability-KPIs um Ihre spezifischen Business-KPIs angereichtet werden. Beispielsweise mit Hilfe der Komponente „Splunk IT Service Intelligence“ (ITSI) können Sie praktisch jeden maschinenlesbaren KPI oder Messwert zum Datenbestand hinzufügen und somit alle Daten auf einer übergeordneten Ebene korrelieren und visualisieren.
Prozessbeispiele, für die Business-KPIs erfasst und visuslisiert werden können, sind unter anderem:
- Produktionsstufen und Bestände von Fertigungsketten in der Produktion
- Equipment und Auslastung von Service-Einheiten Ihrer Organisation
- Bettenauslastung sowie Auslastung von Medizintechnik und Personal in Kliniken
- Auslastung von Einsatzkräften und Equipment von Rettungskräften für den Leitstand
- Überwachung der Auslastung und Umsätze von Webshops und Stores für den Retail-Bereich
- Auslastung und Adaption digital angebotener Bürgerdienste im Public-Bereich

Unser Vorgehen
Nach Absenden des Anfrageformulars wird sich unser Experte schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen und die nächsten Schritte besprechen.
Wir gehen in folgenden Schritten vor:
- Discovery Meeting (60 Minuten) - Im Rahmen eines unverbindlichen Discovery Meetings klären wir mit Ihnen gemeinsam Eignung und Wertpotenziale. Wir beraten Sie ausführlich zu den am besten passenden Optionen.
- Deep Dive Demo & Klärung von möglichen Use Cases (90 - 120 Minuten) - Wir stellen die Lösung unverbindlich vor und ermitteln mit Ihnen zusammen passende und werthaltige Use Cases für den Einsatz. Liegen passende Use Cases vor, können Sie im Anschluss eine Testinstallation durchführen.
- Value Assessment und Testinstallation - Im Rahmen der Testinstallation können Eignung, Wertpotenziale und die technische Durchführbarkeit am konkreten Use Case evaluiert werden. Bei vorhandenen Wertpotenzialen und positivem ROI werden die nächsten Schritte von unserem Expertenteam mit Ihnen zusammen erarbeitet (Roll-Out, Quick Wins und Nutzertrainings).
Ihre Anfrage
Mit Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, zum Zweck der Bearbeitung bzw. Beantwortung der von Ihnen übermittelten Anfrage von Deutsche Telekom MMS GmbH per E-Mail oder Telefon kontaktiert zu werden. Eine über diesen Zweck hinausgehende Verarbeitung Ihrer Daten findet ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht statt. Sofern nicht anders vereinbart, werden Ihre personenbezogenen Daten nach abschließender Bearbeitung Ihres Anliegens gelöscht. Weitere Informationen können unseren Datenschutzhinweisen entnommen werden.